Aktuelles

6.7.2025

Am kommenden Samstag bei den Rohrbacher Schützen!

 


5.7.2025
Kreisgrillen mit Sportlerehrung
Bei  bestem weiß-blauem Himmel haben Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig wie auch ihre Stellvertreterin Elke Sommer und Kreisjugendleiter Christian Luttenberger souverän durch die Veranstaltung geführt und die Urkunden wie auch Medaillen überreicht.
Auch die Rohrbacher Schützen haben sich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und die Gäste mit Essen und Trinken versorgt. Hier geht mein Dank an alle Helfer insbesondere an die Vergnügungsausschuss-Vorsitzende Antje Hojer.
Auch den Vereinen, welche die Kreismeisterschaft 2025 ausgerichtet haben, die Schützengilde Heidelberg, die Schützenvereinigung Eppelheim, der Schützenverein Dossenheim und Tell Edingen mit all ihren Helfern sei nochmals gedankt.


Weiter Bilder findet ihr hier.


7.6.2025

Titelverteidigung geglückt:

So sehen Sieger aus!

Der Sportschützenkreis 5 Heidelberg hat beim 55. Jugend-Pfingst-Turnier seinen Titel erfolgreich verteidigt. Das traditionelle Turnier fand in diesem Jahr im Saarland statt, ausgerichtet vom Kreis Nordsaar.


24.5.2025

50m Pistole - Auflage

Dank dem Engagement unseres Kreisreferenten Hajo Ditton, konnten wir am Samstag den ersten Rundenwettkampf 50m Pistole Auflage bei KKS Alt-Heidelberg durchführen. Dem Team von KKS herzlichen Dank für Speis und Trank. Wir kommen wieder. (Bilder Hajo)


18.5.2025

Helferfest bei KKS

Mit der Einladung an diesem sonnigen Sonntag Nachmittag hat sich der Sportschützenkreis 5 Heidelberg ganz herzlich bei den Helfern bedankt, die das 54. Jugend-Pfingst-Turnier bei den Dossenheimer Schützen begleitet haben.

Ohne die begleitenden Eltern, die Trainer, die Betreuer, die Vereinsverantwortlichen insbesondere Oberschützenmeister Adam Hanslik, die Kuchenspender und die Unterstützer, wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen.

Mein Dank geht nochmals an das Orga-Team voran Kreisjugendleiter Christian Luttenberger und an die vielen Helfer, die im Hintergrund agiert haben.

Den Mitgliedern des KKS Alt-Heidelberg sei für die Bewirtung gedankt, mit leckeren Steaks, Würstchen und Salat-Büfett.


5./6.4.2025

Impressionen vom Vorderlader-Wochenende in Eppelheim

 

Die Ergebnisse findet ihr hier.


29./30.3.2025
Kreismeisterschaft Teil 3
Alle Schützinnen und Schützen der KK-Disziplinen auch Armbrust und Zimmerstutzen zog es an diesem Wochenende zum Schützenverein Dossenheim.

 

Die Ergebnisse findet ihr hier.


22./23.3.2025
Kreismeisterschaft Teil 2
An diesem Wochenende trafen sich die Großkaliberschützen bei der Schützengilde. Ein besonderer Dank geht auch an die Küche für Schnitzel, Pommes, Kaffee und Kuchen.


8.3.2025
1. Rundenwettkampf der Vorderladerschützen in Eppelheim
Bei bestem Wetter starteten wir am 08. März in Eppelheim in die neue Vorderladersaison. Ein voller Schießstand, gut gelaunte Schützen und gute Ergebnisse trugen zu einem gelungenen Nachmittag bei. Nur schade, dass einige Schützen beim Auftakt gefehlt haben.
Die Schützen hatten im Vorfeld alles Nötige getan, damit ohne langwierige Verzögerung geschossen werden konnte. Das Pulver war portioniert, die Kugeln abgezählt, die Spiegel in Gemeinschaftsarbeit eingesteckt, sogar das letzte Unterhemd wurde geopfert um genügend Patches auszustechen. Es musste einfach wieder losgehen. Und es ging los …
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung durch den Vorderladerreferenten Hajo Ditton konnte es dann auch endlich losgehen. Letzte Erläuterungen zu den Schießmodalitäten erreichten die Trommelfelle der Schützen durch die Gehörschützer. Im Gegensatz zu den Meisterschaften schießen wir schon einige Jahre nach dem traditionellen Modus: 13 Schuss, keine Probenschüsse und die 10 besten Schüsse werden gewertet. Dieser Modus hatte sich nach einer Testphase bewährt und wurde auch von den Schützen rasch angenommen. Bewährt hat sich auch die Aufteilung des Starterfeldes in „Stehend freihändig“ und „Aufgelegt“.
Sehr schnell waberte nun das liebliche Aroma des Schwarzpulvers durch den Schießstand. Nach einer kurzen Aufforderung durch Oliver wurde die Lüftung eingeschaltet (hatte ich vergessen) und alsbald tauchten die Scheiben wieder schemenhaft  im sonnenlichtgetränkten Dunst auf.
Wie gewohnt war es ein harmonisches Schießen. Es gab keine Disharmonie, kein Schrei nach der Sportordnung (für was war die eigentlich nochmal da?) und Alle waren happy …
… und freuten sich bereits auf den nächsten Wettkampf  am 15.3.2025 bei der Schützengilde. Hajo


22./23.2.2025
Kreismeisterschaft Teil 1
Luftgewehr und Luftpistole mit und ohne Auflage fand am diesem Wochenende in den Räumlichkeiten der Tell Edingen statt. Dem Verein sei hierfür gedankt. Und ein besonderer Dank geht an die Küche für heiße Wurst, Kaffee und Kuchen.

Die Ergebnislisten findet ihr hier.


7.1.2025

Sport in Baden-Württemberg

hier die aktuelle Ausgabe 1/2025:

 

https://www.badischer-sportbund.de/epaper/sport-in-bw/SiBW_2025_01/#0

 


Werte Vorstandsmitglieder und Referenten des Sportschützenkreises 5 Heidelberg,

werte Vorsitzende der Heidelberger Schützenvereine,

 

„Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun“ sagte einst Mahatma Gandhi.

 

Wir alle haben im zurückliegenden Jahr viel getan. Herzlichen Dank für eure „Mittäterschaft“!

 

Freuen wir uns auf einige ruhige Weihnachtstage und genießen die Zeit im Kreise der Familie. Höchste Zeit, um dem aufregenden und hektischen Arbeitsalltag zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.

 

Frohe Weihnachten und einen gute Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Sport-Jahr 2025!

 

Bruno Winkler

Kreisschützenmeister


14.12.2024

Kreismeisterschaft Bogen Halle 2025


13.11.2024

Letzte Runde

Selbstladegewehr Zielfernrohr 100m bei der Schützenvereinigung Eppelheim mit anschließender Siegerehrung. 25 Teilnehmer haben bei dieser beliebten und anspruchsvollen Disziplin mitgemacht, ich denke nächstes Jahr werden wir die 30er Grenze überschreiten.

Mein Dank an Kreisreferent Großkaliber Langwaffen Jürgen Hess für die Organisation, OSM Axel Richter für die Auswertung und Klaus Schwegler für die Eintragung und Aktualisierung der Ergebnisliste.

 

v.l.  Christian Schwab, Klaus Schwegler, Holger Heiler, Jürgen Hess und KSM Bruno Winkler.


9.11.2024

Herzlichen Glückwunsch

zur bestandenen Sachkundeprüfung mit Schießstandaufsicht. Ein großer Dank an das Sachkunde-Team mit Kreisschulungsleiter Axel Richter und Stellvertreter Mathias Zäpfel.


6.11.2024

Letzter Rundenwettkampf Ordonnanzgewehr Auflage 100m

mit Siegerehrung

Auf diesem Weg geht mein Dank an die SVgg Eppelheim und die vielen Helfer, insbesondere an OSM Axel Richter, der es kurzfristig möglich machte, den Wettkampf in Eppelheim durchzuführen. Ein Danke auch an Kreisreferent Christoph Bayer für die Orga und Durchführung.

 

Hier findet ihr die Ergebnisliste

 

v.l.n.r.:Kreisreferent Ordonnanzgewehr Christoph Bayer, Sieger Offene Visierung: Christoph Baumann (Schützengilde Heidelberg), Holger Heiler (Schützenvereinigung Eppelheim), Bruno Winkler (Schützen-Gesellschaft Rohrbach)


4.11.2024

Änderung Waffengesetz 2024


26.10.2024
Kreismeisterschaft Sportpistole beidhändig
nach Liste B 2.41.01
Ein Novum im Sportschützenkreis 5 Heidelberg. Sportpistole beidhändig (geschossen wie die Großkaliber Disziplin) wurde in die Ausschreibung der diesjährigen Kreismeisterschaft aufgenommen. Am Samstag, den 26.10.2024 konnten Schützinnen und Schützen ihr Können bei der SG Rohrbach unter Beweis stellen.

Mit 22 Startern war das Feld nicht zu üppig besetzt, aber positiv gesehen wären manch’ andere olympische Disziplinen froh, sie könnten so viele Starter aufweisen. Für’s erste Mal war das, so finde ich, ein voller Erfolg und im nächsten Jahr werden wir sicherlich die 30er Grenze knacken.

An dieser Stelle geht mein Dank an die Kreisreferentin „Liste B Kleinkaliber Kurzwaffen“ Claudia Winkler für die Organisation und Durchführung und natürlich an das ganze Helferteam. Begrüßen durfte ich die Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig, die aus privaten Gründen leider nicht die Siegerehrung durchführen konnte. Das übernahm souverän ihre Stellvertreterin Elke Sommer. Sie bedankte sich nochmals ganz herzlich bei der Schützen-Gesellschaft Rohrbach für die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Ein großes Lob ging an die Küche für das Arrangement mit herzhaften Speisen, Kaffee und Kuchen. bw

1. Platz
Sascha Henny
SG Rohrbach
381 Ringe

2. Platz
Rutkay Azap
SG Rohrbach
376 Ringe

3. Platz
Elke Sommer
SVgg Eppelheim
369 Ringe


Weitere Bilder und die Ergebnisliste findet ihr hier.


20.10.2024
Ehrungs-Matinee
Mit Sekt empfangen wurden die Sportler und Funktionäre des Sportschützenkreises 5 Heidelberg bei der Schützengilde Heidelberg. Danach ging es in die festlich geschmückte Luftgewehrhalle, wo Kreisschützenmeister Bruno Winkler die Anwesenden begrüßte. Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig ehrte nun mit Hilfe von Kreisjugendleiter Christian Luttenberger die Sportler der Landesmeisterschaft und Deutschen Meisterschaft.

Im Anschluss daran ging es zum Büffet. Ein ganz besonderes Lob von meiner Seite geht an den „Gilde-Koch“ Martin Zimmer und natürlich an alle Helfer, die einen ganz tollen Job gemacht haben. Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig hat sich im Namen des Vorstandes mit feinen Pralinen bei ihnen bedankt.

Nach dem Essen wurden verdiente Mitarbeiter geehrt und die neue Königsfamilie proklamiert. Als höchste Ehrung des Sportschützenkreises wurde nach über 30 Jahren aktiver Mitarbeit Beate Hirscher unter tosendem Beifall die Ehrenmitgliedschaft überreicht.

Gegen 14.30 Uhr endete die Matinee. Hier nochmals meinen Dank an OSM Manfred Riehl für die Ausrichtung der Kreisveranstaltung. Auch dieses Jahr hätte ich mir eine größere Beteiligung der Heidelberger Schützenvereine gewünscht. Und was nicht ist, kann ja noch werden.

 
Kreisschützenkönigin

Elke Sommer

SVgg Eppelheim

 

1. Ritter

Ferenc Jacab

SVgg Eppelheim

 

2. Dame

Sina Grasmück

SV Dossenheim

 

Kreisjugendkönig

Luca Hasse

SVgg Eppelheim

 

1. Jugenddame

Hanna Lebküchner

SVgg Eppelheim

 

2. Jugendritter

Kevin Schönerstedt

SVgg Eppelheim

 

Kreiskönigspokal

Noah Sommer

SVgg Eppelheim
 
Weitere Bilder findet ihr hier.


31.8.2024

Zum 6. Südwest-Deutschen Böllerschützentreffen hatte dieses Jahr der Schützenverein St. Hubertus im beschaulichen Bann in Rheinland-Pfalz eingeladen. Auch die Böllerschützen Heidelberg waren mit Hand- und Schaftböllern und einer Kanone gut vertreten. Ein heißer Tag ging bei geselligem Beisammensein mit dem Versprechen, sich im nächsten Jahr in Baden wieder zu sehen, zu Ende.

Apropos Böllerschützen…bevor ein Begeisterter sich offiziell Böllerschütze nennen darf, muss er einen Lehrgang mit Prüfung nach §27 SprengG machen, mit der auch das Wiederladen von Munition und das Vorderladerschießen genehmigt werden. Um die Erlaubnis zu bekommen muss der angehende Böllerschütze mindestens 21 Jahre alt sein (Ausnahmen ab 18 Jahre) und sich einer Überprüfung auf Zuverlässigkeit und persönliche Eignung unterziehen, dann ist es endlich soweit…


10.8.2024

6. RWK Vorderlader mit Siegerehrung

Am Samstag hat sich eine überschaubare Gruppe von Schwarzpulver-Freunden aus dem Sportschützenkreis 5 Heidelberg zum letzten Rundenwettkampf in Rohrbach eingefunden. Nach einem anstrengendem Endkampf bei sommerlich-heißen Temperaturen gabs kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und danach natürlich die heiß ersehnte Siegerehrung.

Danke Martina Winkler und Petra Daub für die Kuchenspenden. Insbesondere geht mein Dank an den Kreisreferent Vorderlader Hajo Ditton für die Organisation und Durchführung und natürlich an die Schützen-Gesellschaft Rohrbach.

Die Ergebnisliste findet ihr hier.


25.6.2024
Aufbewahrung von Schlüsseln zu Waffen- und Munitionsbehältnissen - Schreiben an die Waffenbehörden
 
Sehr geehrte Damen und Herren,


mit Schreiben vom 14. Dezember 2023 hatten wir die Waffenbehörden u.a. über das Urteil des OVG Münster vom 30. August 2023 (Az. 20 A 2384/20) informiert. In diesem Zusammenhang haben wir den Waffenbehörden Hinweise zu den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln übersandt.
Nach hier vorliegenden Erkenntnissen haben die Waffenbehörden die Entscheidung des OVG Münster trotz der Hinweise in der Praxis teilweise unterschiedlich bewertet. Wir möchten Sie vor diesem Hintergrund darüber informieren, dass wir gegenüber den Waffenbehörden in einem weiteren Schreiben vom 18. Juni 2024 nochmals folgende Punkte klargestellt haben:


    •    Mangels entsprechender ausdrücklicher gesetzlicher Vorgaben wird abweichend von der Entscheidung des OVG Münster bewusst keine Aufbewahrung des Schlüssels in einem Behältnis gefordert, das selbst den gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung der im Waffen- oder Munitionsbehältnis verwahrten Waffen und Munition genügt.
 
    •    Die Waffenbehörden sollen jedoch grundsätzlich dafür sensibilisiert werden, auch die Schlüsselaufbewahrung als Teil der Waffenaufbewahrung im Rahmen der Aufbewahrungskontrolle zu prüfen. Den Waffenbehörden kommt in diesem Zusammenhang vor allem auch eine beratende Funktion zu.


    •    Solange der Waffen- und/oder Munitionsbesitzer die tatsächliche Gewalt über den Schlüssel zum Waffen- bzw. Munitionsbehältnis ausübt, ist den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Aufbewahrung nach den gesetzlichen Regelungen genügt, wenn er diesen gesichert aufbewahrt und durch eine solche Sicherung beispielsweise durch Mitsichführen, Verschluss oder andere Maßnahmen der Zugriff Dritter möglichst ausgeschlossen ist. Daher ist ein Tragen des Schlüssels „am Körper“ weiterhin möglich, soweit eine jederzeitige bewusste und unmittelbare Zugriffsmöglichkeit auf den Schlüssel gewährleistet ist. Zumindest während des Schlafes ist der Schlüssel hingegen in einem gegen die Wegnahme besonders gesicherten Behältnis aufzubewahren. (vgl. hierzu auch VG Braunschweig, Urt. v. 23.10.2008 - 5 A 46/08). Das Sicherheitsbehältnis für den Schlüssel sollte in jedem Fall weitere Mechanismen aufweisen, die den Zugriff auf diesen zumindest erschweren.
 
    •    In dem Schreiben vom 14. Dezember 2023 hatten wir mitgeteilt, dass der Tresor, in dem der Schlüssel aufbewahrt wird, eine gewisse Massivität aufweisen und nicht in unmittelbarer Nähe zum dazugehörigen Waffenschrank aufbewahrt werden sollte. Dadurch sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass das Aufbewahrungsbehältnis für den Schlüssel beispielsweise nicht direkt auf oder neben dem Waffenschrank angebracht sein sollte. Hierdurch sollte nicht die Pflicht zur Aufbewahrung des Schlüssels in einem anderen (Wohn-)raum begründet werden.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Wagner
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung
und Kommunen Baden-Württemberg
Abteilung 3 - Landespolizeipräsidium
Referat 35 - Recht und Grundsatz
Willy-Brandt-Straße 41
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/231-5364
Fax: 0711/231-5000 
E-Mail: Kristin.Wagner@im.bwl.de
Internet: www.innenministerium.baden-wuerttemberg.de

 


15.6.2024

Kreismeisterschaft mit Ranglistenturnier

BD 1.92.06 Selbstladegewehr - Zielfernrohr KK 50 m, fand am Samstag, den 15.6.2024, wie in den letzten Jahren auch, bei der SG Rohrbach statt. Veranstalter war der Sportschützenkreis 5 Heidelberg und eingeladen waren nicht nur die Schützen vom Kreis Heidelberg, sondern auch die benachbarten Kreise Neckartal, Wiesloch, Mannheim und Schwetzingen. Insgesamt waren 44 Schützinnen und Schützen vorort.

Beim Ranglistenturnier erhielten die ersten 10 Plätze Urkunden, bei der Kreismeisterschaftsehrung (die erstmalig stattfand) erhielten die ersten drei Plätze Medaillen und Urkunden, die von Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig überreicht wurden.

Mein Dank geht an Kreisreferent Liste B Dietmar Daub für die Organisation und an alle Helfer der Schützen-Gesellschaft Rohrbach.

Weitere Bilder und Ergebnislisten.


9.6.2024
Kreismeisterschaft Bogen im Freien 2024
Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf dem Vereinsgelände des Heidelberger Bogensportclubs die diesjährige Kreismeisterschaft im Freien statt. Nach dem Gruppenfoto zu urteilen, hat es sichtlich allen Spaß gemacht. Diejenigen, die sich zur Landesmeisterschaft qualifiziert haben…Glückwunsch und Alle ins Gold…


29.5.2024

Damenrunde mit Siegerehrung und Grillfest

vielen Dank Jessica Hirscher für die Ausrichtung der acht Rundenwettkämpfe der Damenrunde. Mein Dank geht an die Schützenvereine SG Tell Edingen, SV Kirchheim, SVgg Eppelheim und an die Schützengilde wo der erste und letzte Wettkampf mit Siegerehrung und anschließendem Grillfest stattfand und natürlich an alle Helfer. Unserem Grillmeister Fredy Hirscher und Martin Zimmer und allen Damen danke für die leckeren Salate und Nachspeisen.

 

Strahlende Gewinner:

 

10 m Luftpistole

1. Platz

Beate Hirscher

 

10 m Luftpistole Auflage

1. Platz

Martina Winkler

2. Platz

Ramona Montag

3. Platz

Jutta Zimmer

 

Luftgewehr 10 m

1. Platz

Stefanie Schöder

2. Platz

Sandra Lebküchner

Download
2024_damen_liste_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 379.5 KB

18./19. Mai 2024

Jugend-Pfingst-Turnier 2024

Glückwünsche an die Heidelberger Schützen-Jugend…

mit ihrem Trainer Mark Faßl …und ein Dank für ihr Kommen geht an die Schützenjugend der Verbände Pfalz und Saarland zum 56. Jugend-Pfingst-Turnier hier im Sportschützenkreis 5 Heidelberg bei den Dossenheimer Schützen. Schön dass ihr hier wart!

 

Mein Dank geht an die begleitenden Eltern, die Trainer, die Betreuer, die Vereinsverantwortlichen insbesondere Oberschützenmeister Adam Hanslik, an die Kuchenspender und die Unterstützer, ohne die dieses Turnier nicht möglich wäre.

 

Mein Dank geht an das Orga-Team voran Kreisjugendleiter Christian Luttenberger und an die vielen Helfer, die im Hintergrund agiert haben.

 

Wenn sich die Schützenjugend über Pfingsten zu diesem großen nationalen Jugend-Event trifft, so wird eine lange Tradition fortgesetzt, die der im Jahr 2018 verstorbene Rudi Kohler vor 56 Jahren ins Leben gerufen hat.

Ich hoffe, dass es dem Sportschützenkreis 5 Heidelberg gelungen ist, das Turnier so zu gestalten, dass es allen in guter Erinnerung bleibt.

 

Weitere Fotos

Die Ergebnislisten

 

So sehen Sieger aus!


11.5.2024

Herzlichen Glückwunsch

zur bestandenen Sachkundeprüfung mit Schießstandaufsicht. Ein großer Dank an das Sachkunde-Team mit Kreisschulungsleiter Axel Richter und Stellvertreter Mathias Zäpfel.


4.5.2024

Kreisgrillen mit Sportlerehrung

Bei sonnigen Abschnitten und auch bedrohlicher Wolkenbildung haben Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig wie auch ihre Stellvertreterin Elke Sommer souverän durch die Veranstaltung geführt und die Urkunden wie auch Medaillen überreicht.

Auch die Rohrbacher Schützen haben sich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und die Gäste mit einem reichhaltigen Kuchen- und Grillangebot verwöhnt. Hier geht mein Dank an alle Helfer insbesondere an die Vergnügungsausschuss-Vorsitzende Elvira Lieder.

Auch den Vereinen, welche die Kreismeisterschaft 2024 ausgerichtet haben, die Schützengilde Heidelberg, die Schützenvereinigung Eppelheim und der Schützenverein Dossenheim mit all ihren Helfern sei nochmals gedankt.

Allen Sportlerinnen und Sportler danke ich für die Teilnahme und wünsche allen, die sich qualifiziert haben, viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften 2024.

 

Hier kommt die Ergebnisliste.

 

Hier die Fotos.


3.5.2024

Forum Waffenrecht

 


25.4.2024

Herzlichen Dank

an die Sportverantwortlichen des Sportschützenkreises 5 Heidelberg zur Durchführung der Kreismeisterschaften 2024.

Insbesondere an die Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig und Stellvertreterin Elke Sommer und den vielen Helfern, die mit großem Engagement die Veranstaltung an drei Standorten souverän durchführten.

Den ausrichtenden Schützenvereinen sei gedankt, wie der Schützengilde Heidelberg, der Schützenvereinigung Eppelheim und dem Schützenverein Dossenheim.

Und mein besonderer Dank geht an alle Schützinnen und Schützen, die die Kreismeisterschaften 2024 mit „Leben“ gefüllt haben.

Freuen wir uns auf das „Kreisgrillen mit Siegerehrung“ am 4. Mai 2024 ab 16 Uhr in lockerer Runde bei den Rohrbacher Schützen.

Dazu sind nicht nur die Teilnehmer der Kreismeisterschaften eingeladen, sondern alle Heidelberger Schützinnen und Schützen!

Bild: Elke Sommer, Jessica Hirscher und Andrea Schmelcher-Lanig



15. bis 17.3.2024

Kreismeisterschaften Teil 1

fand bei der Schützengilde statt. Das Wochenende war den Großkaliberschützinnen und Schützen gewidmet. Dabei wurden auch neue Kreisrekorde geschossen, Glückwunsch!

Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig und stv. Kreissportleiterin Elke Sommer herzlichen Dank für das Organisatorische und allen Helfern danke für die souveräne Durchführung der Wettkämpfe. Wir freuen uns jetzt schon auf die Kreismeisterschaften Teil 2 am 12. bis 14.4.2024 bei der Schützenvereinigung Eppelheim, wo Ordonnanzgewehr, Vorderlader, KK 100 m und Unterhebelrepetierer geschossen werden.

 

Hier geht’s zu den Ergebnislisten.

 


Einladung zum  Kreiskönig- und Kreispokal-Schießen

16. - 17.3.2024 und 20.4. - 21.4.2024


9.3.2024

1. Vorderlader Rundenwettkampf

bei den Eppelheimer Schützen. Trotz vieler Terminüberschneidungen hat es Vorderlader-Referent Hajo Ditton geschafft, die sechs Rundenwettkämpf zu platzieren. 14 (!) Schwarzpulver-Enthusiasten waren zur ersten Runde vorort. Hajo hat’s gefreut.


27.2.2024

Damenrunde

bei der Tell Edingen. Vielen Dank für die zur Verfügung gestellte Schießanlage, insbesondere danke an Dieter Kraus für die elektronische Unterstützung.


24.2.2024

Aktuelle Debatte ums Waffenrecht

Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt nächste waffenrechtliche Schritte an

DSB, BDS und BSV lehnen weitere Waffenrechtsverschärfungen ab

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vorgestellt: „Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen: Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen“.

Dabei wird unter der Überschrift „Rechtsextremisten konsequent entwaffnen“ auf einen seit Januar 2023 vorliegenden Waffenrechts-Entwurf des Bundesinnenministeriums verwiesen, auch werden „nächste Schritte“ angekündigt. Einzelne Punkte des Arbeitsentwurfs aus 2023 werden dabei gesondert herausgegriffen, so etwa die zukünftige Einschränkung des erlaubnisfreien Schießens für jedermann bei Schnupperschießen etc., das Verbot kriegswaffenähnlicher Halbautomatikwaffen oder die Erlaubnispflicht von Armbrüsten.

Mit der Beschneidung einzelner Disziplinen geht kein Sicherheitsgewinn einher. Die illegalen Waffen sind das Problem, nicht die legalen!

Diese Beschränkungen des Schießsports lehnt der Deutsche Schützenbund ab. Diese Restriktionen treffen nur wieder die gesetzestreuen Sportschützinnen und Sportschützen – ohne jeden Sicherheitsgewinn oder Vorteil im Kampf gegen Extremisten.


17.11.2023

Neue Sportverantwortliche

im Sportschützenkreis 5 Heidelberg. Kreissportleiterin Andrea Schmelcher-Lanig von der Tell Heidelberg und stellv. Kreissportleiterin Elke Sommer von der Schützenvereinigung Eppelheim. Beide Damen wurden kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen eingesetzt. 

Vielen Dank für euer Engagement und herzlich willkommen im Team!


12.1.2023

Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab

 

Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben am Mittwoch getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.

 

(Berlin, 12. Januar 2023) Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert. Vertreten waren Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht (FWR), Deutscher Jagdverband (DJV) und weitere Verbände.

 

Nicht erst seit den Anfang der Woche veröffentlichten Meldungen in den Medien zu einem etwaigen aktuellen Referentenentwurf eines neuen Gesetzestextes sind die Verbände auf ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet und haben in den vergangenen Wochen und Monaten Gespräche untereinander und mit der Politik geführt – obwohl bis zum heutigen Tag keine offizielle Information der verantwortlichen Stellen aus Berlin vorliegt.

 

Die breite Allianz von Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern haben sich klar dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen. Das ist allerdings bereits mit den geltenden Gesetzen möglich.

 

Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts nach 2020 würde legale Waffenbesitzer erneut pauschal vorverurteilen – ohne Gewinn an Sicherheit. Diesen Aktionismus und diese Symbolpolitik lehnt die Verbändeallianz deshalb entschieden ab. Die Verbände fordern die Bundesinnenministerin stattdessen auf, die Vorgaben des Koalitionsvertrages konsequent umzusetzen. Das heißt zunächst, eine Evaluation der jüngsten Waffenrechtsänderungen – die bislang wohl noch nicht einmal begonnen wurde – sowie die Entwaffnung von Terroristen und Extremisten und ein klares Bekenntnis zu legalen, rechtstreuen Waffenbesitzern.

 

Im Koalitionsvertrag heißt es, man wolle „(…) bestehende Kontrollmöglichkeiten gemeinsam mit den Schützen- und Jagdverbänden sowie mit den Ländern effektiver aus[gestalten].“ Stattdessen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Alleingang Forderungen öffentlich gemacht, die nicht hinnehmbar sind und keinen Mehrwert für die öffentliche Sicherheit darstellen.

 

Die Verbändeallianz versichert, dass sie im gemeinsamen Interesse der 2,2 Millionen Mitglieder bereits aktiv an den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Waffenrechts arbeitet. Sobald ein offizieller Gesetzesentwurf zur Kommentierung vorliegt, werden abgestimmte Vorschläge in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.

 

Deutscher Schützenbund (DSB)

Forum Waffenrecht (FWR)

Deutscher Jagdverband (DJV)

Bund Deutscher Sportschützen 1975 (BDS)

Bund der Militär- und Polizeischützen (BDMP)

Deutsche Schießsport Union (DSU)

Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und -munition (JSM)

Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB)

Fachverband für den Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen

Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk

Bundesverband Schießstätten

Verband für Waffentechnik und -geschichte (VdW)

Arbeitsgemeinschaft Geschichte Live

Patronensammler-Vereinigung

Industrieverband Schneidwaren

Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen

TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen

DEVA


Wir suchen einen

Kreis-Pressereferenten*in (m/w/d)

der zum einen der Südwestdeutschen Schützenzeitung (SWDSZ) Bild und reaktionelle Beiträge liefert zum andern auch unsere Webseite dadurch lebendig hält. Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum.

Wir bieten flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege und nicht zu vergessen eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team.

Bitte Rückmeldungen an:
Bruno Winkler, KSM
Telefon 06221 3389722 oder per E-Mail winkler@wmxdesign.de